Wegweiser für Notfallsituationen im Sport
Notfallsituationen im Sport treten unerwartet auf und erfordern unmittelbares und angemessenes Handeln. Sie unterbrechen geplante Abläufe im Training und Wettkampf und erfordern ein flexibles und zielgerichtetes Handeln.
Eine Auseinandersetzung mit möglichen Notfallszenarien im Vorfeld hilft, in entsprechenden Situationen besser reagieren zu können und strukturiert vorzugehen. Es unterstützt ein koordiniertes Vorgehen sowie die Einhaltung geeigneter Kommunikationswege und entlastet damit die direkt betroffenen Personen, Trainer:innen, Betreuer:innen, Teammitglieder und Angehörigen. Als im Sport tätige und verantwortliche Person ist es wichtig, über angemessenes Handeln und geeignete Unterstützung (Ansprechpartner:innen) in Notfallsituation Bescheid zu wissen.
Im folgenden finden Sie den vom ÖBS in Kooperation mit dem Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft, Universität Salzburg entwickelten Wegweiser "Kompetentes Handeln in Notfallsituationen. Ein Leitfaden mit sportpsychologischem Schwerpunkt"