Liebes ÖBS-Mitglied!
Mit unserem 2. Newsletter im Jahr 2025 wünschen wir euch einen guten Start in die Sommerferien oder erfolgreiche Sommer-Trainingslager und Wettkämpfe.
Wir blicken als ÖBS-Mitarbeiter:innen auf spannende Tagungen, u.a. der asp-Tagung in Bochum zurück und freuen uns schon sehr auf die diesjährige ÖBS-Herbstfachtagung von 14.-15.11.2025 in Salzburg, die in die Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Sportpsychologie an der Universität Salzburg: Rückblick und Perspektiven eingebettet ist. Programm und Anmeldung findet ihr bei unseren internen Terminen. Ansonsten findet ihr unsere weiteren ÖBS-Veranstaltungen für das 2. Halbjahr 2025.
Wir freuen uns über eure aktive Teilnahme an unseren kostenlosen Veranstaltungen und wünschen einen wunderbaren Sommer!
Mit sportlichen Grüßen,
Euer ÖBS-Team
Interne Termine 2025
ALLE vom ÖBS organisierten Veranstaltungen sind für ÖBS-Mitglieder kostenlos. Wir freuen uns, wenn neue Mitglieder aktiv unsere Angebote nutzen. Eine aktive Betreuungstätigkeit im Sport ist hierfür keine zwingende Voraussetzung (z. B. bei Intervisionen). Es darf auch einfach mitgehört werden und von den Erfahrungen der Kolleg:innen profitiert werden.
Selbstverständlich gilt eine Verschwiegenheitspflicht gegenüber den dargestellten Fallbeispielen. Gerne können wir auch in den Intervisionsgruppen am Ende Fragen zu etwaigen organisatorischen Herausforderungen behandeln.
Juli
Mittwoch, 16.07.2025, 09.30 – 11.30 Uhr Themenoffene Intervision alle Fälle aus dem Sport und Fragen zur eigenen Rolle als Sportpsycholog:in und Mentalcoach sind willkommen. Leitung: Mario Schuster & Andrea Engleder
Anmeldung hier
September
Freitag, 19.09.2025, 09.00 – 11.00 Uhr Themenoffene Intervision alle Fälle aus dem Sport und Fragen zur eigenen Rolle als Sportpsycholog:in und Mentalcoach sind willkommen.
Leitung: Mario Schuster & Andrea Engleder
Anmeldung hier
Oktober
Donnerstag, 09.10.2025, 17.00 – 19.00 Uhr: Online Fortbildung Science 2 Practise
Die Diagnostik-Tools des ÖBS. Professionelles Begleiten von sportpsychologischen Betreuungen.
Leitung: Patrick Bernatzky
Anmeldung hier
Montag, 20.10.2025, 09.00 – 11.00 Uhr Themenoffene Intervision alle Fälle aus dem Sport und Fragen zur eigenen Rolle als Sportpsycholog:in und Mentalcoach sind willkommen.
Leitung: Mario Schuster & Andrea Engleder
Anmeldung hier
November
ÖBS-Herbst-Fachtagung
Am Freitag 14. und Samstag 15. November 2025 findet heuer wieder in Rif/Hallein an der Universität Salzburg die ÖBS-Herbstfachtagung statt.
Unsere Fachtagung ist dieses Mal in die Jubiläumsveranstaltung 20 Jahre Sportpsychologie an der Universität Salzburg: Rückblick und Perspektiven eingebettet. Wir freuen uns auf fachlich hochwertige Beiträge unsere nationalen und internationalen Kollegen und Kolleginnen. Es erwarten uns spannende Vorträge, Workshops und Talks, die den gemeinsamen Austausch zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anforderungen vertiefen.
Gerne könnt ihr auch eigene fachliche Fragestellungen und Beiträge dazu, über den Anmeldungslink einreichen.
PROGRAMM: Die Ausschreibung und das detaillierte Programm findet ihr hier
ANMELDUNG: Bitte mit folgendem Link anmelden
Dezember
Freitag, 05.12.2025 von 9.00 – 12.00 Uhr. Online Fall-Supervision mit Dr. Thomas Brandauer
Anmeldung hier
Das ÖBS im neuen Regierungsprogramm
Im aktuellen Regierungsprogramm 2025-2029 ist das ÖBS wieder im Rahmen eines Bekenntnisses zu Spitzensport vertreten. Dies sieht vor, dass eine moderne, standardisierte, gesamtösterreichische …. sportpsychologische Betreuung bzw. Beratung von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern, insb. Nachwuchs Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern und Trainerinnen und Trainer in Koordination mit allen bestehenden Einrichtungen und Einrichtungen des Sports sicher zu stellen ist.
Weiters wird eine Evaluierung, Harmonisierung und Ausbau der Angebote insbesondere … des Österreichischen Bundesnetzwerks Sportpsychologie angestrebt.
Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport und die Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Implementierung der Sportpsychologie in Österreich.
Nachlese asp Tagung Bochum
Unter dem Leitthema „Advances in Recovery and Stress Research“ fand Ende Mai 2025 die 57. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) statt – diesmal ausgerichtet von der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. An drei intensiven Tagen bot die Veranstaltung ein vielfältiges wissenschaftliches und praxisorientiertes Programm.
Das Österreichische Bundesnetzwerk für Sportpsychologie (ÖBS) war erneut mit einer engagierten Delegation vertreten und bereicherte die Tagung sowohl mit eigenen Beiträgen als auch durch aktive Teilnahme an zahlreichen Fachkreisen und Workshops.
Unsere Expert:innen nahmen an spannenden wissenschaftlichen Arbeitskreisen teil, in denen internationale Forscher:innen ihre aktuellen Studien zu sportpsychologisch relevanten Themen präsentierten. Ergänzend dazu boten praxisnahe Workshops die Möglichkeit, sowohl bewährte als auch innovative methodische Ansätze kennenzulernen und zu erproben.
Ein besonderes Highlight waren die Keynote-Vorträge, die sich mit aktuellen Schwerpunkten wie Schlaf und luzidem Träumen im Kontext der Sportpsychologie sowie mit dem Einfluss von Natur- und Grünräumen auf die mentale Gesundheit befassten.
ÖBS-Beiträge im Überblick:
• Andrea Engleder & Norbert Meister: „Anwendung von psychologischen Gesundheitsmodellen im Leistungssport“
• Simon Nußbaumer & Daniel Rähse: „Authentizität als Potential im Leistungssport“
• Mario Schuster: „Ego-States im Leistungssport“
Der lebendige Austausch mit Kolleg:innen vor Ort und das stimmungsvolle Dinner im Bochumer Ruhrstadion bildeten den krönenden Abschluss eines rundum gelungenen Wochenendes. Mit großer Vorfreude blicken wir bereits auf die nächste asp-Tagung in Heidelberg 2026.
ÖBS und soziale Medien
Das ÖBS möchte seine Social-Media-Kanäle zielgerichteter nutzen.
Wir laden gerne dazu ein, Euch mit den vorhandenen ÖBS-Social-Media-Kanälen zu verlinken, damit sportpsychologische Inhalte in einem breiter wachsenden Netzwerk sichtbar werden können.
• ÖBS LinkedIn-Account
• ÖBS Instagram
• ÖBS Facebook
Diskretion und Verschwiegenheit sind wesentliche Qualitätsmerkmale der sportpsychologischen Arbeit von sportpsychologischen Expert:innen des ÖBS. Zugleich ist die Sichtbarkeit und Bewusstseinsbildung zur Bedeutung der Sportpsychologie wesentlich für einen guten Nährboden sportpsychologischer Arbeit.
Auch wenn die sozialen Medien mittlerweile nichts Neues sind, so setzt sich das ÖBS wiederholt mit dem Thema soziale Medien auseinander. Ein Fazit im Rahmen einer ethisch geführten Diskussion im Umgang mit sozialen Medien durch sportpsychologische Expert:innen bei der vergangenen Herbstfachtagung 2024 in Salzburg (Hallein-Rif) war, dass wir psychologische Themen im Kontext des Sports nicht jenen überlassen sollten, die „am lautesten schreien“. Denn die sportpsychologischen Expert:innen des ÖBS bringen Qualifikation, fundiertes Wissen, jahrelange Erfahrung und entsprechende Kompetenzen mit und haben somit auch viel zu sagen.
Vielmehr geht es um eine zweckmäßige Gestaltung von Inhalten im Online-Raum. Neben der Kommunikation von Information geht es auch um Bewusstseinsbildung zu ausgewählten sportpsychologischen Themen sowie Fragestellungen aus der Welt des Leistungssports.
Soziale Medien leben naturgemäß von Aktivität und Interaktionen. Somit freuen wir uns über eure Sichtbarkeit in unserem Bundesnetzwerk!
Von Mitglieder für Mitglieder
Neues aus der Podcast-Reihe PARA:Sport von unsere geschätzten Kollegin Christina Lechner (zusammen mit Felix Pik) zum Thema Sport nach Schädelhirntrauma mit mit dem ehemaligen Weltcup-Skirennläufer Hans Grugger und der Neurologin Monika Murg-Argeny.
medonline.at/news/menschen/4000146012/sport-nach-schaedel-hirn-trauma/
Alle 14 Tage erscheint ein neuer Beitrag. Nachzuhören unter:
Podcast PARA:Sport – in Kooperation mit dem ÖPC und medonline.at
Externe Termine 2025
16. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie ankündigen. Diese findet von 9. bis 11. April 2026 an der Paris-Lodron-Universität Salzburg statt.
Die Fachtagung der ÖGP dient als Plattform für den Forschungsaustausch und zur Vernetzung von wissenschaftlich tätigen Psychologinnen und Psychologen auf nationaler und internationaler Ebene. Neben einem interessanten Rahmenprogramm erwarten Sie spannende Vorträge, Podiumsdiskussionen und Postersessions, welche Ihnen einen ausführlichen Überblick zur psychologischen Forschung und aktuelle Entwicklungen im Fach Psychologie in Österreich geben werden.
Alle aktuellen Informationen zur Teilnahme und Anmeldung findet ihr auf der Homepage